Selbstüberschätzung kein Problem dank passender Ausrüstung
Beim losfahren dachte ich noch „Ein Backroller wird schon reichen, geht ja massig rein“. Stimmt auch, nur habe ich leider erst im Supermarkt gemerkt dass ich doch etwas mehr einkaufen muss als ursprünglich geplant.
Zu meinem Glück benutze ich als Radfahrer-Kulturbeutel (Ersatzschlauch, Luftpumpe, Multitool, Rollgabelschlüssel, Kabelbinder) eine Satteltasche. Diese schleppe ich normalerweise immer in der großen Packtasche mit mir rum und sie hat eigentlich nur den Zweck das Chaos in der Packtasche zu begrenzen. Da ich aber heute jedes bisschen Stauraum brauchte konnte ich die Tasche problemlos da unterbringen wo sie laut ursprünglichem Verwendungszweck auch hingehört. Es geht doch nichts über gute (und vor allem durchdachte) Ausrüstung!
das Rad hat ja zwei verschiedenfarbige Flaschenhalter! Wie konnte das einem Perfektionisten nur passieren? 😉
Liebe Grüsse
Hermann + Ilse
13. Januar 2010 um 06:27
Nunja, ich habe erstens versucht das Fahrrad möglichst günstig zu bauen, und zweitens, es zum Diebstahlschutz möglichst hässlich zu machen. Daher auch das Klebeband. Mehr Details dazu unter –> Fahrräder
13. Januar 2010 um 08:59